Liebe Freundinnen und Freunde der offenen kirche bern Unsere Partner*innen veranstalten im Januar die Veranstaltungsreihe "Buen vivir und die Rechte der Natur in Lateinamerika und in der Schweiz", die wir Euch wärmstens empfehlen möchten.
In indigenem Denken – etwa der Mapuche in Chile – ist gutes Leben, Buen vivir, zentral. Das gute Leben der Menschen entsteht in wechselseitiger Verbundenheit mit allen anderen Wesen der Natur. Das Konzept der Rechte der Natur schafft Möglichkeiten für einen Paradigmenwechsel – auch in der Schweiz.
Hier möchten wir Euch zwei Veranstaltungen vorstellen. Alle weiteren Events rund um das gute Leben sind im Flyer zusammengefasst.
31. Januar 2025, 17 Uhr, Le Cap, Predigergasse 3, Bern
«Input und Podium mit Elisa Loncon»
• Elisa Loncon ist feministische Aktivistin, Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt indigene Philosophie in Chile. Sie ist bekannt als ehemalige Präsidentin der verfassungsgebenden Versammlung. • Marionna Schlatter ist Nationalrätin aus dem Kanton Zürich und Vizepräsidentin der Grünen Schweiz. Die Umweltsoziologin ist Mitinitiantin der Parlamentarischen Initiative «Recht auf gesunde Umwelt und Rechte der Natur». • Andreas Gutmann ist Rechtswissenschaftler an der Universität Kassel. Er beschäftigt sich mit dem Recht der Natur und den Impulsen aus dem globalen Süden für eine ökologische Transformation des Rechts.
Moderation: Matthias Hui, Co-Redaktionsleiter Neue Wege
Eintritt frei; Kollekte Im Anschluss kleiner Imbiss
31. Januar 2025, 19.30 Uhr, Französische Kirche, Zeughausgasse Bern
«Poesie und Musik mit Grupo Sal zu 100 Jahre Ernesto Cardenal»
Der Dichter und Mystiker, Befreiungstheologe und Revolutionär Ernesto Cardenal (1925–2020) aus Nicaragua ist vor hundert Jahren auf die Welt gekommen und vor fünf Jahren gestorben. Sein Leben und sein theopoetisches Werk inspirieren bis heute Menschen und Bewegungen, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Würde aller Kreaturen im Universum einsetzen und gerade in düsteren Zeiten den Traum einer solidarischen Gesellschaft nicht aufgeben. Cardenals langjährige Partner Aníbal Civilotti und Fernando Dias Costa des Duos Grupo Sal und sein Übersetzer.
Lutz Kilche präsentieren eine musikalische und lyrische Hommage. Elisa Loncon aus Chile bringt feministische und indigene Perspektiven auf das heutige Lateinamerika und die Welt ein.
Eintritt frei; Kollekte
Übrigens: Besuchen Sie uns gerne auch auf Facebook und Instagram! Dort posten wir jeweils Hiintergrundinformationen zu den Veranstaltungen, mit spannenden Videos und Bildern.
Das Team: Antonio Albanello, Francisco Droguett, Andrea Meier, Andreas Nufer, Isabelle Schreier, Susanne Grädel, Valeria Schmid
offene kirche bern – in der Heiliggeistkirche Spitalgasse 44, 3011 Bern Postadresse: Taubenstrasse 12, 3011 Bern T 031 370 71 14, info@offene-kirche.ch
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.