Liebe Freundinnen und Freunde der offenen kirche bern Wir melden uns vor den Sommerferien mit (ent)spannenden Programmpunkten im August. 🌞 Im Juli macht das Team Ferien - trotzdem können Sie unsere regelmässigen Angebote besuchen. Lernen Sie die Sprecher*innen und Musiker*innen des Formats "halb eins - Wort Musik Stille" näher kennen, in unserer neuen Rubrik.
Zudem wir blicken zurück auf eine gelungene Aktion "Beim Namen nennen" und auf unser kollektives Kunstwerk am feministischen Streiktag, das ganz geflüchteten Frauen* gewidmet war. 🤩 |
 |
«Neige deines Herzens Ohr» – Barfuss: ganz ohne, oder mit ganz viel? Aus Kindertagen strömen gute Erinnerungen in mein Gedächtnis: Spielen, Staudämme bauen, in Kuhfladen die Füsse wieder wärmen, über Kieselsteine hüpfen, oder über den heissen Sand rennen. Barfuss gehen. Mit den Füssen tasten, erkunden, manchmal stolpern?
Die Barfusstage sind weniger geworden mit dem Alter. Die Kieselsteine schmerzen intensiver, die Kälte der Bergbäche ist beissender, auch wenn barfuss gehen guttut. Es regt die Durchblutung an, fördert den Gleichgewichtssinn und lässt uns die Anbindung an den Grund, auf dem wir stehen, spüren.
Wenn Gott Mose durch den brennenden Dornbusch auffordert, seine Schuhe auszuziehen, geschieht das nicht ohne Grund. Der Boden, auf dem Mose steht, ist heilig. Ein wichtiger, besonderer Boden. Einer auf dem wir aufmerksam und sorgsam gehen. Denn wir sind Besucher*innen, Fühlende, verletzlich. Wir sollen achtsam auf diesem Grund gehen. Mit Gottes Schöpfung, der Natur.
Lassen wir das Schuhwerk für einmal weg – lassen wir Nachspüren und -sinnen. Barfuss, mit Anbindung nach unten, oben und nach innen.Nachsinnen, beten, meditieren und sich dafür Zeit nehmen – das gibt es auch im Angebot «Neige deines Herzens Ohr», der Wochenschlussmeditation der offenen kirche und der Kirchgemeinde Heiliggeist. Jeden Freitag, 17 Uhr – mitten in der pulsierenden Berner Innenstadt.
Autorin: Isabelle Schreier
Mehr → |
 |
«ganz ohr» – Auch im Sommer haben wir ein offenes Ohr für Sie. Die freiwillig engagierten Gesprächspartner:innen vom Angebot «ganz Ohr» haben Erfahrungen im Bereich Theologie, Psychologie, Sozialarbeit und/oder Gesprächsführung.«ganz Ohr» richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Herkunft und religiöser Zugehörigkeit.
Dienstag von 17 bis 18.30 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 13 bis 14 Uhr
Mehr → |
 |
«Orgelpunkt» – Ein 30-minütiges Orgelkonzert ist der ideale Einstieg in ein entspannendes und inspiriertes Wochenende. Freitags, 12.30 Uhr.
Vielseitig, stilsicher, zeitlos und modern bringen Organistinnen und Organisten aus der ganzen Welt unsere Orgeln in der Heiliggeistkirche zum Strahlen. Und nach dem Konzert hat das Publikum bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Austausch mit den Musiker*innen.
05.07. Ariane Piller (Bern) 12.07. Rudolf Berchtel (Dornbirn) 19.07. Jean-David Waeber (Sion) 26.07. Roman Perucki + Maria Perucka, Violine (Danzig)
02.08. Marc Fitze + Dominik Ziörjen, Alphorn 09.08. Konstantin Reymaier (Wien) 16.08. Hauke Ramm (Stade) 23.08. Tymen Jan Bronda (Groningen) 30.08. Hubert Haye (St. Germain-en-Laye)
Mehr → |
 |
3. Juli und 7. August, 7 Uhr «4m - männer meditieren mittwoch morgens» Geführte offene Meditation für Männer – 30 Minuten gemeinsame Stille und Achtsamkeit im Alltag
Ein Versuch, sich im Alltag auf die eigene Spiritualität und Achtsamkeit zu besinnen – jenseits von gesellschaftlichen Prägungen, geistlichen Traditionen und persönlichen Erfahrungen.
Das Angebot richtet sich an Männer, unabhängig ob oder in welchem Glauben sie beheimatet sind. 4m ist für Männer, die das Bedürfnis haben, ihre persönliche Spiritualität auch bewusst als Mann zusammen mit anderen Männern zu praktizieren.
Mehr → |
4. Juli und 8. August, 19.30 Uhr «Singvolk - Singen verbindet» Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und die Verbindung zwischen den Menschen. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden. Alle singfreudigen Männer, Frauen, Kinder und Jugendlichen aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.
Mehr → |
«Kafi Heiliggeist» - Unsere Tür ist für Sie offen! ☕ Geniessen Sie einen Kaffee, einen Orangensaft oder ein Glas Wasser, kommen Sie ins Gespräch und kühlen Sie sich bei uns ab. Die freiwilligen Mitarbeitenden des Präsenzdienstes bedienen Sie gerne. ❤️
Mehr → |
 |
«halb eins - Wort Musik Stille» –
Jeden Mittwoch um 12.30 Uhr können Sie bei uns für eine halbe Stunde die Arbeit unterbrechen und einen Moment innehalten.
Das «Wort» ergreifen Persönlichkeiten mit ganz unterschiedlichem Hintergrund: Autorinnen, Kulturschaffende, Theologen aus den Landeskirchen, Angehörige anderer spirituell-religiöser Traditionen und Künstlerinnen.Klänge verschiedenster Instrumente und Musik aus aller Welt und Zeit lassen aufatmen.
Eine unserer Sprecherinnen ist Gabriele Rabe.
Geboren 1958 in Bonn, aufgewachsen in Westfalen, absolvierte sie 1986 eine Ausbildung zur Schauspielerin in Bern. Seitdem ist Gabriele Rabe als freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und Musikantin tätig. 1999 lehrt sie zudem als Coach in den Bereichen Schauspiel, Sprechtechnik und Präsentation. Seit 2005 ist Gabriele Dozentin für lebendige Bibelerzählung an den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
Mehr → |
 |
Rückblick "Beim Namen nennen - über 60'000 Opfer der Festung Europa" 💙 Aktualisierte Zahl der Opfer: 60'620
Danke für euer Engagement, eure Zeit, eure Hingabe, eure Arbeit und Unterstützung! Danke an euch alle, die Teil der diesjährigen Aktion waren. Ob aktiv, solidarisch, in Gedanken, mit den Händen, dem Herzen, von nah und fern.
Hier einige Eindrücke vom Rahmenprogramm (Soli Hip Hop Konzert), der Ausstellung "Silent Cry", den Möwen der Freiheit und der Aktion am Flüchtlingswochenende am 15. und 16. Juni.
|
|
|
Rückblick feministischer Streiktag am 14. Juni! 💜
Ein buntes, vielseitiges, kraftvolles kollektives Kunstwerk in Solidarität mit Frauen* auf der Flucht ist entstanden! Danke für die geballte Kreativität und das Herzblut, welche in dieses Bild geflossen sind.
100 Frauen* – das sind 100te Erfahrungen von Gewalt, Ausgrenzung und Not. 100 Frauen* – das sind 100te Geschichten von Mut, Kraft und Solidarität. 100 Frauen* - das sind 100te Hände, die kämpfen, tragen und trösten.
Danke auch an die beteiligten Organisationen: Brava NGO, isa - Fachstelle für Migration und das feministische Streikkollektiv Bern!
|
|
|
Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien! 🌞
|
|
|
Übrigens: Besuchen Sie uns gerne auch auf Facebook und Instagram! Dort posten wir jeweils Hiintergrundinformationen zu den Veranstaltungen, mit spannenden Videos und Bildern.
|
|
Das Team: Antonio Albanello, Andrea Meier, Andreas Nufer, Isabelle Schreier, Susanne Grädel, Valeria Schmid |
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|